Gleichstellung

Gleichstellungssymbol

„Gleichstellung von Frauen und Männern ist eine Frage der Gerechtigkeit. Sie ist Voraussetzung und Motor für nachhaltige Entwicklung und die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft." *

Frauen und Männer müssen auf dem gesamten Lebensweg die gleichen Chancen erhalten - persönlich, beruflich und familiär.

Auch im Jahr 2021 ist der Einsatz für das Thema Gleichstellung von grundlegender Bedeutung. Der Gender Care Gap der Unterschied zwischen Männern und Frauen bezüglich des zeitlichen Aufwandes für unbezahlte Sorgearbeit gilt als Indikator für die Gleichstellung: Frauen wenden pro Tag im Durchschnitt 52,4 Prozent mehr Zeit auf als Männer. Während der pandemischen Lage ausgelöst durch Covid-19 sind die Unterschiede zusätzlich deutlich angestiegen.

Bezüglich des Gender Pay Gaps, der Differenz des durchschnittlichen Bruttoverdienstes von Frauen zu Männern, klafft weiterhin eine deutliche Lücke von 18%.

Weiterhin sind Führungspositionen für Frauen schwerer zu erreichen und Frauen in Vorständen und Gremien unterrepräsentiert.

Die aktuelle Familienpolitik liefert keine klare Vision in welcher Gesellschaft wir zukünftig zusammenleben wollen.

Gleichstellungspolitik als Quer- und Längsschnittaufgabe soll, um das Zusammenleben und -arbeiten zukunftsfähig und gerecht zu gestalten, aus einer ganzheitlichen Perspektive Handlungsbedarfe identifizieren und nachhaltig wirkende Maßnahmen entwickeln.

Wir müssen heute entscheiden, wie wir als Gesellschaft in der Zukunft zusammenleben wollen.

Es gibt noch viel zu tun. Packen wir es an!

 

*CDU - Christlich-Demokratische Union Deutschlands, CSU - Christlich-Soziale Union in Bayern e. V., SPD - Sozialdemokratische Par-tei Deutschlands (2018): Ein neuer Aufbruch für Europa. Eine neue Dynamik für Deutschland. Ein neuer Zusammenhalt für unser Land [Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD, 19. Legislaturperiode], https://www.bundesregierung.de/re-source/blob/974430/847984/5b8bc23590d4cb2892b31c987ad672b7/2018-03-14-koalitionsvertrag-data.pdf [Abruf: 10.05.2021].

Aktuelles

OUT - Das Verfallsdatum von „Typisch Frau" und „Typisch Mann" ist abgelaufen! | Hansestadt Wesel am Rhein

 

Kontakt

Spogahn, Lilian
Telefon: 0281 207-2143
Büro: Wesel, Reeser Landstraße 31, Zimmer 143
Kubon, Isabella
Telefon: 0281 207-3143
Büro: Wesel, Reeser Landstraße 31, Zimmer 143.1

Downloads

Links